Buchautoren

Aranya Austin

Aranya experimentiert mit den Möglichkeiten der Permakultur seit seinem PDK-Offenbarungserlebnis im Jahr 1996. In den darauf folgenden Jahren beplante er eine Reihe von Gärten ebenso wie einige andere, nicht landgebundene Projekte, die er 2003 schließlich für sein Diplom in Permakultur-Design zusammenfasste. Seitdem verfolgt er auch seinen Weg als Permakulturlehrer und gibt mittlerweile pro Jahr etwa 10 zweiwöchige Permakultur-Designkurse. Dabei trifft er immer wieder tolle Menschen, die ihm Hoffnung für die Zukunft geben und die auch großen Einfluss auf dieses Buch hatten. Aranya ist seit langem Barfußläufer und ist sich sicher, dass dies ihm dabei hilft, aufmerksamer gegenüber der Natur zu sein, geerdet zu bleiben und mit leichten Schritten über die Erde zu wandeln.

Rudolf Behm

Rudolf Behm, Jahrgang 1931, ist Diplom-Chemiker mit langjähriger Betätigung in den Fachgebieten „Bodenkunde“, „Bodenfruchtbarkeit“, „Düngung“, „Pflanzenernährung“ und „Waldschadensforschung“ mit den dazugehörigen  Praxisversuchen und Laboranalytik. Der Wissenschaftler qualifizierte sich zudem als Staatlich geprüfter Assistent für Forstwirtschaft. Seit dem Jahr 1955 war er am Institut für Forstwissenschaften in Eberswalde / Brandenburg tätig.

In seiner Freizeit engagierte Rudolf Behm sich als ehrenamtlicher Naturschützer. Nachdem er 30 Jahre lang seinen Hausgarten konventionell bewirtschaftet hatte, stellte er, inspiriert durch Kurt Kretschmann und seinen Mulchgarten, auf biologische Anbaumethoden um. Heute ist er selbst schon ein langjähriger, überzeugter Mulch- und Biogärtner. Aus der freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Kurt Kretschmann entstand die Idee zu einem gemeinsamen Buch, das unter dem Titel „Mulch total – Der Garten der Zukunft“ bekannt und gefragt ist. Der Autor Rudolf Behm veröffentlichte darüber hinaus auch zahlreiche, vielfältige wissenschaftliche und allgemein gehaltene Artikel und in Tageszeitungen und Zeitschriften, so auch in unserem Biogarten- und Permakultur-Magazin „NATÜRLICH GÄRTNERN & ANDERS LEBEN“.

Vivian Böllersen

Vivian Böllersen, M. SC. Öko-Agrarmangement. Sie gründete im April 2015 ihren ersten eigenen Betrieb in der Landwirtschaft. Davor war Vivian Böllersen Studentin, Hobbygärtnerin und Bioladen-Verkäuferin. Das meiste davon ist sie noch immer, nur das Studium hatte sie kurz zuvor mit ihrer Masterarbeit „Möglichkeiten und Grenzen des ökologischen Walnussanbaus in Brandenburg“ zu Ende gebracht. 2017 erschien in unserem Verlag ihr erstes Buch „Revival der Walnuss – Neues und altes Wissen zum Walnussanbau in Deutschland“.

Martin Crawford

Martin Crawford ist seit über 20 Jahren in der ökologischen Landwirtschaft und im Gartenbau tätig. Er ist Direktor des Agroforestry Research Trust, einer Stiftung, die zur Agrarforstwirtschaft in gemäßigten Klimazonen und allen Aspekten von Ertragspflanzen wie deren Nutzen und Verwendung forscht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Ertragspflanzen.

Dr. Joachim Brinkmann

Dr. rer. nat. Joachim Brinkmann ist Naturwissenschaftler. Er arbeitet seit vielen Jahren als erfolgreicher Heilpraktiker mit den Schwerpunkten „Krebstherapie“ und „Klassische Homöopathie“. Daraus resultierend kann er auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückblicken, der ihn zu der Erkenntnis gebracht hat, dass es sich bei Krebs um eine Viruserkrankung im Blut handelt. In unserem Verlag ist sein Buch „Krebs – Ein Virus im Blut“ erschienen.

Heinz Erven

Diplom-Landwirt Heinz Erven (25.01.1900 – 23.06.1993), ein Pionier und Selbstversorger auf dem Gebiet des naturgemäßen und permakulturellen Anbaus von Obst und Gemüse, bewirtschaftete bei Remagen am Rhein ein 6,5 Hektar großes Gelände. Seit 1948 arbeitete er ohne jeden Einsatz von salzhaltigen Düngemitteln und ohne Herbizide, Insektizide oder Fungizide.

Bereits im Jahr 1971 berichtete Oswald Hitschfeld, ebenfalls ein Pionier des Biologischen Land- und Gartenbaus, in einem kleinen Buch über Ervens „Paradies“. Im Jahr 1977 drehte der Westdeutsche Rundfunk, Köln, einen 45 Minuten dauernden Fernsehfilm mit dem Titel „Der fröhliche Landmann im Paradies“, dessen Titelfigur Heinz Erven war. In seinem schon seinerzeit mit großer Spannung erwarteten Buch „Mein Paradies“ gibt der Autor seine 32-jährigen Erfahrungen im naturgemäßen Obst- und Gartenbau“ wieder.

Raoul H. Francé

Dr. h.c. Raoul H. Francé wurde am 21.5.1874 in Wien geboren und starb am 3.10.1943 in Budapest. Bis zum Jahr 1900 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ungarischen Instituts für Pflanzenkrankheiten in Budapest. Von 1900 bis 1919 unterhielt er ein eigenes Biologisches Institut in München. Zwischen 1919 und 1939 lebte und wirkte der Autor in Dinkelsbühl, Salzburg und Dubrovnik. In diesem Zeitraum entstanden viele naturwissenschaftliche und schriftstellerische Arbeiten. Daneben unternahm Francé zahlreiche Reisen in alle Welt. Ab dem Jahr 1939 lebte er wieder in Budapest. In unserem Verlag sind zwei seiner bekanntesten populärwissenschaftlichen Werke erschienen: „Das Leben im Boden/Das Edaphon“ und „Ewiger Wald – Ein Buch für Wanderer und andere Naturfreunde“.

Gabriele Freitag-Lau

Gabriele Freitag-Lau ist gelernte Bankkauffrau. Sie war viele Jahre als selbständige Softwareentwicklerin und -Beraterin tätig, bevor sie sich zusätzlich zur Präparate-Entwicklerin im Bereich Nachhaltige Bio-Technologie ausbilden ließ.

 

Seit mehr als 20 Jahren ist Gabriele Freitag-Lau Gesellschafterin eines Unternehmens, das sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb probiotischen Mikroorganismen-Präparaten beschäftigt.

 

Die leidenschaftliche Hobbygärtnerin ist seit mehr als 20 Jahren zusammen mit ihrem Ehemann Kurt Walter Lau Herausgeberin des bekannten Jahrbuches „Aussaattage nach kosmischen Rhythmen“ (30.Jahrgang) sowie ebenfalls langjährige Mitherausgeberin des  bekannten Biogarten- und Permakultur-Magazins NATÜRLICH GÄRTNERN & ANDERS LEBEN (gegründet 1958/1988).

 

Gabriele Freitag-Lau ist von frühester Jugend an mit der Natur verbunden, so auch mit dem Garten und seinen vielfältigen Gewächsen. Ihr Fokus hier liegt auf den Natur-, Selbstversorger- und Permakulturgarten. Neben der eigenen Saatgutvermehrung spielen auch spezielle Versuche zur Erzielung einer nachhaltigen Bodenfruchtbarkeit eine große Rolle.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Gärtnern nach dem Mond und den anderen Planeten aus eigener jahrzehntelangen Gartenpraxis auf der Grundlage der sogenannten Konstellationsforschung in der Tradition von Rudolf Steiner (1861 – 1925), nach Franz Rulni (1894 – 1981), Lili Kolisko (1899 – 1976), Maria Thun (1922 – 2012) und Norbert Kaschel (+ 2018).

Ihre Wirkungsstätte ist die Gemeinschaft Gut Neuenhof  – Zentrum und Akademie für zukunftsfähiges Leben am Niederrhein.

Dr. Dietrich Gümbel

Dr. Dietrich Gümbel wurde im Jahr 1943 in Königsberg/Preußen (Ostpreußen) geboren. Er studierte Biologie und Geografie an der Universität Bonn. Nach seinem Staatsexamen arbeitete er am Max-Planck-Institut für Gewässerökologie (Limnologie) im hessischen Schlitz. Im Jahr 1973 promovierte er an der Universität Gießen zum Dr. rer. nat. (Doktor der Naturwissenschaften). Zwischen den Jahren 1973 und 1979 veröffentlichte Dietrich Gümbel sechs Gedichtbände mit eigenen Zeichnungen. In den 1980er Jahren wandte er sich wieder verstärkt der Wissenschaft zu. Durch den physiologischen Vergleich zweier solch unterschiedlicher Organismen wie Mensch und Pflanze begründete er letztendlich unter anderem die „Aromatische Pflanzenpflege nach Dr. Gümbel“ als ein Stärkungsverfahren mit Hilfe energetischer pflanzlich-ätherischer Öle (Aromatherapie von Pflanzen für Pflanzen). Sein Buch „Aromatische Pflanzenpflege“ entstand nach jahrelanger Forschungsarbeit mit Pflanzen und ihren aromatischen Essenzen.

Peter Haase

Peter Haase half bereits seit dem Jahr 1943 als Kind im elterlichen Nutzgarten mit. Später studierte er Biologie und Erziehungswissenschaften. Als Pädagoge engagierte er sich auch in der Schulgartenarbeit. Seit dem Jahr 1961 baut Peter Haase Gemüse für die eigene Familie an. Der Autor hat seit dem Jahr 1978 eigene Versuche mit zahlreichen Pflanzen in Vorbereitung zu seinem in unserem Verlag erschienen Gartenbuch gemacht, insbesondere mit tropischen Gemüsearten und -sorten aus Hochgebirgslagen. Auch arbeitete Peter Haase zeitweilig in einer Sortenerprobung von Tomaten im Freiland der Nutzpflanzenzüchter der Universität Göttingen mit. Sein Buch „ABC giftfreien Gemüseanbaus“ lebt von dem reichen Erfahrungswissen des Autors, von seinen unzähligen Ratschlägen und Hinweisen.

Erhard Hennig

Erhard Hennig, Diplom-Landwirt (1906 – 1998) widmete sich schon in jungen Jahren der Landwirtschaft. Nach seiner landwirtschaftlichen Ausbildung arbeitete er auf verschiedenen landwirtschaftlichen Großbetrieben. Im Jahr 1946 begründete er einen landwirtschaftlichen Betrieb mit 100 Hektar Land und etwas Vieh.

Später war er als landwirtschaftlicher Fachlehrer tätig, aber bereits im Jahr 1950 wurde Hennig vom Humusforscher Dr. Gustav Rohde als Assistent an die Humboldt-Universität zu Berlin geholt. Hier betätigte er sich unter anderem am Aufbau des neuen Instituts „Humuswirtschaft und Kompostwirtschaft“.

Von 1962 bis 1972 war Erhard Hennig Erster Vorsitzender der in Öko-Landbaukreise einst legendären „Gesellschaft Boden und Gesundheit e.V.“. Umfangreich waren seine Tätigkeiten auch als landwirtschaftlicher Fachberater, Fachjournalist, Autor und Vortragsredner. Sein spannend geschriebenes Lehr- und Lesebuch „Geheimnisse der fruchtbaren Böden – Die Humuswirtschaft als Bewahrerin unserer natürlichen Lebensgrundlage“ ist das Vermächtnis Autors an die Nachwelt.

Albert Hesse

Albert Hesse ist Heil- und Chiropraktiker. Er befasst sich seit vielen Jahren mit großem Erfolg in der eigenen Praxis auch mit der Heilung von Migränepatienten.

Oswald Hitschfeld

Oswald Hitschfeld (1904 – 1993) wurde in Weckersdorf/ Ostböhmen als Bauernsohn geboren, lernte in der Landwirtschaft und ließ sich zum Diplom-Landwirt ausbilden. Nach der Vertreibung aus der angestammten Heimat widmete sich Oswald Hitschfeld sehr erfolgreich dem naturgemäßen Landbau und wurde zum „Motor“ für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise. Außerdem war er bis in das hohe Alter vielfältig journalistisch tätig. So hatte er auch seit dem Jahr 1954 die Redaktion der Zweimonatsschrift „Naturgemäßer Land- und Gartenbau“ inne, die seit Ende des Jahres 1988 mit dem bekannten Biogarten- und Permakultur-Magazin (58. Jahrgang) vereinigt ist. Oswald Hitschfeld gehört zu den Pionieren des Ökologischen Land- und Gartenbaus.

Sir Albert Howard

Sir Albert Howard (1873 – 1947) war ein britischer Mykologe, ein Pilzforscher also und ein Pionier der ökologischen Landwirtschaft.
Er war Dozent für Landwirtschaft am Imperial Department of Agriculture in Barbardos. Ursprünglich strikt chemisch orientiert, entdeckte er, dass die indigene Bevölkerung dort mit natürlicher Fruchtfolge auch ohne Düngung erstaunlich hohe Erträge erwirtschaftete.

Im Jahr 1905 wurde Howard von den Briten zum „Reichsbotaniker der Indischen Regierung“ ernannt. In der Stadt Indore kultivierte Howard auf einem eigens dafür bestimmten Gelände Pflanzen ohne Einsatz von Pestiziden. Er verwendete keinen künstlichen Dünger, sondern ausschließlich Kompost, der aus aufbewahrten Abfällen von Pflanzen und Tieren bestand. Im Laufe der Zeit optimierte Howard das Verfahren und entwickelte die nach dem Forschungsort benannte „Indore-Mischung“ – einen speziellen Kompost. Howards Versuchsfelder blieben frei von Krankheiten. Die Rinder, die ausschließlich mit diesen Pflanzen ernährt wurden, waren zudem frei von der Maul- und Klauenseuche. Im Jahr 1935 kehrte Sir Albert Howard nach England zurück und wurde für seine Verdienste von der britischen Krone geadelt. Zusammen mit Eve Balfour gilt Howard heute als einer der Begründer des Organischen Landbaus in Großbritannien.

Norbert Kaschel

Norbert Kaschel (+ 2018) hat den Beruf des Gärtners in den Sparten „Baumschule“ und „Obstbau“ erlernt und mit der Meisterprüfung abgeschlossen. Er war etwa 30 Jahre lang als Gartenbaumeister und Betriebsleiter in den Fachrichtungen „Baumschule“, „Obstbau“ und „Gemüsebau“ selbständig tätig. Bereits im Jahr 1970 stellte Norbert Kaschel seinen bis dahin konventionell geführten Betrieb auf die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise um.

Dr. Franklin Hiram King

Dr. Franklin Hiram King (1848 – 1911) war amerikanischer Agrarwissenschaftler und von 1888 – 1902 Hochschullehrer an der Universität Wisconsin-Madison. Später wurde er Leiter der Bodenabteilung des US-Departements für Landwirtschaft in Washington D.C. Er war auch Verfasser einiger Werke über den Boden und die naturkundlichen Grundlagen des Landbaus. King bereiste im Jahr 1909 den Fernen Osten und schrieb einen fesselnden Reisebericht mit vielen praktischen Einzelheiten und genauen Daten, sozusagen auch als Mahnung für seine Landsleute. Er machte darin anschaulich, wie es diesen Völkern gelang, mit wenig Vieh und trotz Überbevölkerung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.

Konstantin Kirsch

Konstantin Kirsch (Jahrgang 1966) ist Diplom-Permakultur-Designer mit dem Schwerpunkt „Projektentwurf und Projektentwicklung“, Naturgartengestalter, Biogärtner, Gartenpraktiker mit langjährigen Seminarerfahrungen, Spezialist für nachhaltige Projektentwicklung,

Im Jahr 1992 initiierte Konstantin Kirsch im Rahmen eines besonderen Permakultur-Projektes bei Nentershausen-Triesch im osthessischen Bergland ein Waldgartendorf mit wachsenden Häusern aus lebenden Gehölzen. Aus diesem Projekt heraus entstand sein Buch „Naturbauten aus lebenden Gehölzen“.

Der Autor ist zudem Mitplaner der internationalen Bauausstellung Emscherpark, Vortragsredner und Publizist. Er studierte außerdem an der Universität Stuttgart Architektur und schloss dort mit dem Vordiplom ab. Konstantin Kirsch ist Erfinder der Regionalwährung „Minuto“ – ein ethisches Zahlungsmittel.

Dr. Eduard W. Kleber

Eduard W. Kleber († 2019) absolvierte ein Pädagogikstudium, war ausgebildeter Grund- und Sonderschullehrer, Dipl. Psychologe, Dr. phil. und emeritierter Professor der Bergischen Universität/Gesamtschule Wuppertal.

Bis zu seinem Tod beschäftigte er sich wie seit Jahrzehnten schon im eigenen Biogarten, den er zusammen mit seiner Ehefrau Gerda Kleber nach den Grundsätzen der Permakultur entwickelte.

 

Gerda Kleber

Gerda Kleber ist wissenschaftliche Grafikerin. Sie hat in Wiesbaden an der Kunsthochschule und in Mainzer Universität Zoologie und Botanik. Während ihrer aktiven Zeit war sie langjährig an der Universität Kiel tätig. Gerda Kleber lebt heute im Ruhestand. Sie beschäftigt sich wie seit Jahrzehnten im eigenen Biogarten, der nach den Prinzipien der Permakultur konzipiert ist.

Kurt Kretschmann

Kurt Kretschmann (1914 – 2007) beschäftigte sich über 60 Jahre lang mit dem Garten zur Selbstversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln. Während dieser langen Zeit hat der vegetarisch lebende Autor in seinem Garten viel ausprobiert und blieb letztendlich bei seinem „Total-Mulch-Garten“, dem „Garten der Zukunft“, wie er selbst als Quintessenz seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit dem Garten formulierte. Kurt Kretschmann war zu DDR-Zeiten Landesbeauftragter für Naturschutz im Land Brandenburg. Im Jahr 1954 richtete er mit seiner Ehefrau Erna die weltweit erste Lehrstätte für Naturschutz „Müritzhof“ ein. Weitere Naturschutzaktivitäten und -einrichtungen folgten. Kurt Kretschmann war Ehrenpräsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) e.V. Im Jahr 1993 erhielt er zusammen mit seiner Ehefrau Erna den Europäischen Umweltpreis.

Kurt Kuhn

Kurt Kuhn, Jahrgang 1958, arbeitete im Hauptberuf als Diplomingenieur der Fachrichtung „Elektronik und Telekommunikation“. Sein großes Hobby ist der Obstbau. Als Baumwart im Obst- und Gartenbauverein Homburg/Saar wird er mit allerlei Fragen zum Obstbau konfrontiert. Aufgrund seiner langjährigen Praxis schöpft er aus einem großen Wissensfundus. Daraus entstand die Idee zu seinem Buch „Obstgartenhandbuch für Selbstversorger„. Der Autor setzt sich gezielt für den Erhalt alter Kultursorten und für naturgemäße Pflegemethoden ein.

Nikolay Kurdyumov

Nikolay Ivanovich Kurdyumov, Jahrgang 1960, geboren in Adler, Stadtkreis Sotschi, in Russland. In den 1980er Jahren studierte er an der Timirjasew-Akademie in Moskau (Russische staatliche Agraruniversität; älteste landwirtschaftliche Hochschule Russlands).

Nikolay Kurdyumov lebte unter anderem im fernen Osten Russlands am Fluss Amur, später an der Wolga und sammelte dabei gärtnerische Erfahrungen aus den verschiedenen Klimabereichen dieses großen Landes. Heute lebt der durch seine Bücher international bekannte Gartenexperte und Autor mit nunmehr Spezialisierung auf das südliche Russland wieder in seinem Geburtsort an der russischen Schwarzmeerküste. Hier experimentiert Nikolay Kurdyumov mit naturnahen Anbautechniken zur Gartenselbstversorgung und Permakultur. Insgesamt hat der Bestsellerautor bis heute 10 Bücher geschrieben, von denen etliche in andere Sprachen übersetzt wurden.

Margarete Langerhorst

Margarete Langerhorst qualifizierte sich als Meisterin der Ländlichen Hauswirtschaft. Sie arbeitet seit über 30 Jahren als selbständige Biogärtnerin mit Ab-Hof-Verkauf auf ihrem 3,5 Hektar großen Gärtnerhof in Waizenkirchen/ Österreich .Daneben versorgt sie sich und ihre Familie vegane Lebensmitteln selbst. Der Gärtnerhof Langerhorst baut nahezu alle Gemüsearten in vielen Sorten, Strauch- und Baumobst sowie Nüsse an.

Die Autorin ist langjährige Mitarbeiterin zahlreicher Garten- und Landbauzeitschiften im In- und Ausland, unter anderem auch unseres Biogarten- und Permakultur-Magazins NATÜRLICH GÄRTNERN & ANDERS LEBEN.

 

Schauen Sie sich folgende youtube Videos von Margarete Langerhorst an:

 

Kurt Walter Lau

Kurt Walter Lau ist seit dem Jahr 1988 als selbständiger Buch- und Zeitschriftenverleger tätig. Er ist der Gründer und Geschäftsführer unseres Verlages und ebenso lange Herausgeber und Chefredakteur des Biogarten- und Permakultur-Magazins NATÜRLICH GÄRTNERN & ANDERS LEBEN (gegr. 1958/1988). Ein weiteres Periodikum, das seine Handschrift trägt, ist das Jahrbuch „Aussaattage nach kosmischen Rhythmen“ (30. Jahrgang). Das Periodikum gibt er zusammen mit seiner Ehefrau Gabriele Freitag-Lau heraus. Die Angaben in diesem Jahrbuch resultieren aus der eigenen jahrzehntelangen Gartenpraxis des Herausgeber- und Autorenpaares und  basieren auf der Grundlage der so genannten Konstellationsforschung in der Tradition von Rudolf Steiner (1861 – 1925), Franz Rulni (1894 – 1981), Lili Kolisko (1899 – 1976), Maria Thun (1922 – 2012) und Norbert Kaschel (+ 2018).

 

Kurt Walter Lau wurde im Jahr 1989 erstmalig als Buchautor bekannt mit seinem viel gefragten Titel „Kleintierhof – ökologisch, wirtschaftlich, zukunftsweisend“ (vergriffen). Während dieser Zeit arbeitete er freiberuflich für verschiedene Verlage als Fachjournalist, Herausgeber, Lektor und Gartenfachberater.

 

Der in einem bekannten Verlag ausgebildete Fachredakteur und Gartenbaujournalist publiziert seit Jahrzehnten Beiträge in seinem eigenen Magazin sowie in verschiedenen weiteren Fach- und Publikumszeitschriften und Jahrbüchern zu Garten, Selbstversorgung, Permakultur, Effektiven Mikroorganismen, Natur- und Umweltschutz.

 

Der Staatlich geprüfte Techniker/State-Certified Engineer, Fachrichtung Garten- und Landschaft, außerdem gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann und Verlagskaufmann ist auch als Dozent und Seminarleiter, gärtnerisch-landwirtschaftlicher Fachberater und Ausbilder tätig. Vor mehr als 20 Jahren ließ er sich außerdem zum Präparate-Entwickler im Bereich Nachhaltige Bio-Technologie/Mikrobiologie ausbilden.

Seit dieser Zeit ist Kurt Walter Lau Gründungs-Gesellschafter und Geschäftsführer eines Unternehmens, das sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von probiotischen Mikroorganismen-Präparaten beschäftigt.

 

Der leidenschaftliche Selbstversorger- und Permakulturgärtner, Biobauer im Zuerwerb, Halter einer kleinen Schafherde (Rasse Ostpreußische Skudden) und Hundehalter. Er ist ein großer Naturfreund von frühester Jugend an. Ihn interessiert alles, was da kreucht und fleucht, schwerpunktmäßig aber Vögel, Fische, Amphibien, Pflanzen, Bodenlebewesen. Letztere sind auch ein Schwerpunkt seiner gärtnerisch-landwirtschaftlichen Tätigkeit auf seinem Gut Neuenhof am Niederrhein. Hier betreibt Kurt Walter Lau in seiner Freizeit zusammen mit seiner Ehefrau einen Bio-Grünlandbetrieb mit einigen  Ackerbeetkulturen und einem Gewächshaus zu Selbstversorger- und Versuchszwecke. Jahr für Jahr werden weitere Teilbereiche des Hofes nach Prizipien des Biotopverbundes und permakulturellen Gesichtspunkten optimiert. Einige Weiden werden im Rahmen des Vertragsnaturschutzes nur sehr extensiv genutzt.

Herwig Pommeresche

Herwig Pommersche (+2022) wurde in Hamburg geboren und lebte seit 1974 in Norwegen. Er studierte Architektur an der Universität Hannover und schloss dort sein Studium mit dem Diplom ab. Anschließend folgte eine langjährige Erwerbstätigkeit als Architekt in Norwegen. Später absolvierte er eine Zusatzausbildung zum Diplom- Permakulturdesigner und -lehrer bei Prof. Dr. Margrit Kennedy (+ 2013).

Neben seiner Tätigkeit als Architekt arbeitete arbeitete Herwig Pommeresche als Permakulturlehrer. In dieser Eigenschaft gab er zahlreiche Permakulturkurse, so auch als Gastdozent an der Universität Oslo. Der Autor lebt als Teilselbstversorger (traditionelles, bäuerliches Handwerk, Gartenbau, Kleintierhaltung) in einem selbstgeplanten und selbstgebauten Haus in Südnorwegen.

 

Schauen Sie sich folgende youtube Videos von Herwig Pommeresche an:

 

Maria Reiter

Maria Reiter (+) wuchs auf dem elterlichen Bauernhof auf. Hier im traditionellen bäuerlichen Garten ihrer Großmutter und Mutter reifte ihre Leidenschaft für den Garten, den sie kennen und lieben lernte. Das war die Grundlage für die Verwirklichung ihres Traums vom eigenen Garten auf dem Land. Der Garten führt die Tradition alter Bauerngärten fort, ohne diese jedoch zu kopieren. Ein Blick über den Gartenzaun zeigt, wie die faszinierenden Formen und ausdrucksvollen Farben alter Pflanzenschätze einen funktional und praktisch angelegten Gemüsegarten zur grünen Oase, zum Garten für Leib und Seele werden lassen. Gemüse, Kräuter und Blumen wachsen hier in friedlicher Eintracht. Aus dieser selbst geschaffenen und täglich erlebbaren Fülle entstand die Idee zu Ihrem Buch „Ein ländlicher Garten zwischen Tradition und Moderne“.

Dr. Hans Peter Rusch

Dr. Hans Peter Rusch (1906 – 1977) war Arzt und Mikrobiologe. Er begründete zusammen mit dem Schweizer Biologen, Agrarpolitiker und Bauernführer Dr. Hans Müller, die organisch-biologischen Landbaulehre. Grundlage hierfür waren ihre Arbeiten über die Pflege des Bodens und den Erhalt seiner langfristigen Fruchtbarkeit. Hier nach haben sich in Deutschland Bauern, Gärtner, Winzer und Imker zum BIOLAND e.V. – Verband für organisch-biologischen Landbau – zusammengeschlossen und verbindliche Richtlinien erarbeitet, nach denen sie nunmehr seit über zwei Jahrzehnten wirtschaften.

Dr. Rusch entwickelte einen mikrobiologischen Bodentest („Rusch-Test“), der die Menge und Qualität der lebenden Substanz im Boden feststellt, was mit chemischen Methoden nicht erfasst werden kann. Der Rusch-Test wird noch heute vor allen Dingen in Österreich, aber auch in Polen, angewandt.

Werner Ruf

Werner Ruf ist gelernter Gärtner und anerkannter Rosenfachmann. Er betreibt zusammen mit seiner Ehefrau eine deutschlandweit bekannte BIOLAND-Rosenschule im Südwesten Deutschlands.

Helmut Schimmel

Helmut Schimmel (Jahrgang 1944) wurde in Greiz-Gommla, Thüringen, geboren. Er studierte an der HU Berlin Gartenbauwissenschaften und schloss mit dem Diplom ab.
Der Autor beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit der Pflege und der Vermehrung von Kompostwürmern sowie mit der Erzeugung von wertvollem Wurmhumus. Mit seinem Buch „Kompostrevolution – Natürlich gärtnern mit Wurmhumus“ hat Helmut Schimmel ein sehr persönliches und authentisches Werk zur Wurmhumuserzeugung und zum Selbstversorgergartenbau verfasst. Dabei schöpfte er aus seinem großen, über Jahrzehnte erworbenen Wissensschatz, von dem er reichlich an seine Leser abgibt. Seine Empfehlung: „Wer den Regenwurm zu seinen treuesten Freunden im Garten zählt, sollte schon einiges über sie wissen. Auch Tierfreundschaften müssen gepflegt werden. Kleine Aufmerksamkeiten werden wie im menschlichen Zusammenleben gerne angenommen.“

Margareth Sekera & Franz Sekera

Professor Dipl. Ing. Franz Sekera (21.10.1899 – 12.05.1955) wurde im Jahr 1939 mit der Leitung des an der Hochschule für Bodenkultur in Wien neu errichteten Instituts für Bodenbiologie und Pflanzenernährung beauftragt und im Jahr 1942 zum ordentlichen Professor ernannt. Fortan widmete er sich vor allem den biologischen Problemen der Bodenfruchtbarkeit. „Bodengare“ definierte er als „den Zustand eines Bodens mir optimaler Krümelstabilität“. Da am Aufbau stabiler Bodenkrümel weitgehend im Boden lebende Mikroorganismen beteiligt sind, prägte er den Begriff „Lebendverbauung“. Seine Erkenntnisse gaben der Forschung zur so genannten Bodengare einen neuen Inhalt.

 

Sein Vermächtnis für Wissenschaft und Praxis des Landbaus ist sein mehrfach aufgelegtes Buch „Gesunder und kranker Boden„. Hier hat Sekera sowohl die komplexen Wirkungszusammenhänge im Boden als auch die praktischen Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Bodengare ausführlich dargestellt getreu seinem Wahlspruch: „Immer mit der Natur und nie gegen sie!“

 

Seine Ehefrau Dipl. Ing. Margreth Sekera pflegte, bearbeitete und erweiterte nach dem Tod ihres Ehemannes die späteren Auflagen des oben erwähnten Buches.

Patrick Whitefield

Patrick Whitefield (1949 – 2015) wurde von der Permakultur-Gemeinschaft weltweit wegen seiner Bücher und Kurse, die Permakultur-Gestaltung im gemäßigten Klima erklären, geachtet und verehrt. Der Autor wuchs auf einer Kleinstlandwirtschaft im englischen Sommerset auf und absolvierte ein Landwirtschaftsstudium am Shuttleworth College in Bedfordshire. Nach mehreren landwirtschaftlicher Tätigkeit im Mittleren Osten und in Afrika ließ er sich im Zentrum von Somerset nieder. Seit 1990 widmete er sich der Permakultur, vor allem der Lehre der von ihm weiter entwickelten landschaftsgestaltenden praktischen Permakultur.

 

Patrick war einer der führenden und wegbereitenden Permakulturlehrer Großbritanniens, ja Europa. Er unterrichtete in verschiedenen Ländern, zumeist aber auf der „Ragmans Lane Farm“ in Gloucestershire. Patrick gründete die „Patrick Whitefield Associates“, um seine Fertigkeiten und Erfahrungen an eine neue Lehrergeneration weiterzugeben.