Wenn der Garten in die Jahre kommt - Gartenarbeit vereinfachen durch wohl überlegte Pflanzenwahl (von Dipl. Ing. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
Der Platz des Menschen im zukunftsfähigen Garten (von Gerda und Eduard E. Kleber)
Köstliche Wildlinge querfeldein - Kulinarische Pflanzenkunde (von Dr. Michael Machatschek)
Wildgemüse im Winter ernten - Von der Echten Brunnenkresse und ihren Verwandten (von Dipl. Ing. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
Wir füttern das Bodenleben - Flächenkompostierung im Gemüsegarten (von Dr. Elisabeth Innemee)
Alant - verkannte Schätze (von Dr. agr. Wilfried Neumerkel)
Hecken - die kleinen Schwestern des Waldes (von Patricia Klatt)
Edle Kastanien (von Klaus Schuh)
Kiwi - die Powerfrucht (von B. Simonsohn)
Milchsäuregärung, Fehlgärungen und ihre Ursachen (von E. Könemann)
Zickenpower in der Hochrhön (von Dipl. Ing. Landschaftspflege Anja Daume)
Landküche: Ende der Gartensaison - Zeit für besondere Leckereien (von Eva Tannhäuser)
Sonstige Rubriken
Editorial des Herausgebers und Chefredakteurs Kurt Walter Lau
Tendenzen: Atomstrom für Bundesbürger extrem teuer; Agrarsubventionen für naturschädigende Landwirtschaft; Torf gehört ins Moor; Avocado-Extrakt stoppt Wachstum von Prostata-Krebszellen; Alternativer Nobelpreis für Nnimmo Bassey
Was ist jetzt im November und Dezember zu tun ... im Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten? ... bei Zierpflanzen in Haus und Garten? ... im Obstgarten? ... in Hauswirtschaft und Gesundheitsvorsorge?
Porträt: Die Apfelsorte ´Brettacher´
Aussaattage nach kosmischen Rhythmen: November und Dezember 2010
Leute, Gärten & Termine: Evangelische Landjugendakademie: Einführungskurs in den Organisch-Biologischen Land- und Gartenbau für Auszubildende FÖJlerInnen, PraktikantInnen und Interessierte; Permakultur Akademie: Permakultur-Einführungskurs für Planer, Sucher, Selbstversorger und Zukunftsgestalter; Ländliche Heimvolkshochschule Lauda e.V.: Pflugloser Acker- und Gartenbau; Permakultur-Akademie im Alpenraum; Staatsmedaille in Silber für Heinz Jacob; Glückspilz Heidrun Grabatin: Leserin gewinnt bei NATÜRLICH GÄRTNERN & ANDERS LEBEN einen Luxusrasenmäher
Fragen an die Redaktion: Gartenkresse der Gesundheit wegen; Fruchtmumien nicht übersehen; Obstbau: Kurzer oder langer Schnitt?
Briefe an die Redaktion: Heft 5/2010, Seiten 32-36: Das multifunktionale Gewächshaus; Heft 5/2010, Seiten 50-54: Schwärmen für das Ruhrgebiet - Von der Industriebrache zur Brachenbiene; Heft 5/2010, Seiten 41-44: Der Speierling - eine seltene Wildobstart; Heft 5/2010, Seiten 27-31: Gesunde Blattsalate für Herbst und Winter
Buchtipps: Vegane Weihnachtsbäckerei - Vollwertige Rezepte (von Angelika Eckstein); Thai-Küche - Küchenpraxis - Warenkunde - 148 Rezepte (von Judy Bastyra und Becky Johnson); Die Sonne und ihre Kinder (von José Lutzenberger, Siegfried Pater und Dorothee Wolters); Bio-Lebensmittel - Warum sie wirklich gesünder sind (von Dr. Andrea Flemmer); Die Natur der Rosen - Eine praktische Philosophie der Rosenkultur (von Werner Ruf); Gärtnern im Biotop mit Mensch - Das praktische Permakultur- und Biogarten-Handbuch für zukunftsfähiges Leben (von Gerda und Eduard W. Kleber); Vertikale Gärten - Die Natur in der Stadt (von Patrick Blanc); Saatgut aus dem Hausgarten - Blumen-, Kräuter- und Gemüsesamen selbst gewinnen (von Marlies Ortner); Aquarienpflanzen (von Christel Kasselmann)
Aus Handel und Industrie: Messerhäcksler AL-KO Avantec 2500 mit neuer, verbesserter Sicherheitstechnik
Vorschau auf das kommende Heft (Auswahl): Fruchtfolgen in erprobten Mischkulturen; Wege für naturnahe Gärten; Garten- und Feldgemüsebau - Die Kartoffel-Ackerbohnen-Kultur; Gartengestaltung - Duftgruben, Durftgärten und Rosenlauben. Die besten Duftpflanzen; Bananen - Heilmittel für Körper und Seele
Die Ausgabe 1/2011 (Januar/Februar) ist ab dem 5.1.2011im Handel erhältlich