Rosskastanien für Gärten und Parks (von Dipl. Ing. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
So füttere ich das Bodenleben (von Karl Sachsenheimer)
Der Fruchtwechsel im Intensivgarten (von Karl-Heinz Mücke)
Brauchen Misteln Bäume? (von Theo Bauer)
Lebensmittelskandale umgehen (von Barbara Simonsohn)
Sonstige Rubriken
Editorial des Herausgebers und Chefredakteurs Kurt Walter Lau
Tendenzen: Luchspfad Baden-Baden: Schleichen, spähen, Ohren spitzen; Mit Bohnenkaffee gegen Schneckenfraß; Honigbienen verhungern mitten im Sommer; Mensch und Natur; Patente auf Leben - Fragen und Antworten; Wasserspender in Schulen beugen Übergewicht vor; Positive Bio-Agrarmarktentwicklung; Bioland begrüßt die Einführung des "Ohne Gentechnik"-Logos; Vielfältige Möglichkeiten gegen Krankheiten und "Schädlinge"; Weltwirtschaftskrise: Atempause für den Amazonas-Regenwald; Vollwertige Ernährung; Torffrei Bio-Gärtnern; Teurer Klimawandel; Weltweite Unterversorgung mit Vitamin D; Schritt für Schritt zum Naturgarten; BUND-Studie: Laufzeitverlängerungen von AKW erhöhen Störfallrisiko massiv
Was ist jetzt im November und Dezember zu tun ... im Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten? ... bei Zierpflanzen in Haus und Garten? ... im Obstgarten? ... in Hauswirtschaft und Gesundheitsvorsorge?
Porträt: Die Apfelsorte `Oberdiecks Renette´
Lesergarten von Broni Trebing aus Frankfurt: Biofanatisch seit 35 Jahren
Aussaattage nach kosmischen Rhythmen: November und Dezember 2009
Briefe an die Redaktion: Rosenkohl und Streuobst - Nr. 5/2009, Allgemein zum Heftinhalt; Zur richtigen Zeit - Nr. 5/2009, Echt Walnuss! und Lässt zu wünsche(l)n übrig - der Haselstrauch; Wunderbar zum Lesen und Lernen - Nr. 5/2009, Gartenthemen: Leseanspruch; Leckerer Kräuter-Likör, Nr. 5/2009 - Gesunde Bitterkräuter: Erste Hilfe aus dem Garten
Buchtipps: Handbuch für Selbstversorger - Tipps aus eigener Erfahrung (von Shankara und Parvatee); Haltbarmach-Almanach (von Erika und Renato); Vegetarisch kochen (von Shankara und Parvatee); Nutzgärten - Das Fach- und Arbeitsbuch (von Dr. Walter Kolb und Werner Müller-Haslach); Gemüse Garten Kochbuch - Mit 160 saisonalen Rezepten durch das Jahr (von Andi Clevely); Wohlfühl-Rezepte - mit Nüssen, Linsen, Bohnen, Erbsen, Körnern - schmeckt gut, tut gut (von Domitille und Michael Langot); Vollwert-Ernährung nach Edgar Cayce (von Barbara und Stefanie Piel)
Aus Handel und Industrie: Jetzt ist Pflanzzeit!; Ein winterharter, immergrüner Kletterer; Holen Sie sich die Sterne in Ihren Garten; Bunte Blütenfarben auch bei kalten Temperaturen; Standsicherheit für Trittleitern mit dem 4H Leiterschuh
Vorschau auf das kommende Heft (Auswahl): Orangerien: Träume vom Land, wo die Zitronen blühen; Bodenpflege: Der Regenwurm - dein Freund und Helfer; Gesunde Ernährung und Garten: Die Schisandrabeere - Powerfrucht für den Winter
Die Ausgabe 1/2010 (Januar/Februar) ist ab dem 17.12.2009im Handel erhältlich.