NATÜRLICH GÄRTNERN & ANDERS LEBEN 2011 Heft 4, Juli/Aug.
Beschreibung
Inhalt
- Hochsommerflor im Staudengarten - Bunte Pflanzen für Bienen, Schmetterlinge, Marienkäfer & Co. (von Ilse Jaehner)
Hauptthemen
- Das Ruchgras gibt dem Heu den Duft und dient als Aromamittel (von Dr. Michael Machatschek)
- Ein Duft von Weihnachten: Mandarinenrose (von Dr. Norbert Kleinz)
- Wilde Kletterpflanzen für Zäune und Hecken (von Dr. rer. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
- Virose Übeltäter im Pflanzenreich - Scharkabefall an Steinobst (von Theo Bauer)
- Wir ernten Heidelbeeren (von Ilse Jaehner)
- Asiagemüse für den Wok - Leckeres aus Fernost (von Dipl. Ing. agr. Siegfried Stein)
- Garten der Vielfalt - Tomaten, Kürbisse, Bohnen im Permakulturgarten (von Dr. Marlies Ortner)
- Nachkulturen auf dem Gemüsebeet mit Radicchio, Endivien, Kopfsalat, Feldsalat, Spinat und Chinakohl (von Ilse Jaehner)
- Die Artischocke - ein vielseitiges, aber wenig angebautes Gemüse (von Klaus Schuh)
- Porree und die Lauchminierfliege - Lohnt Porreeanbau noch? (von Ilse Jaehner)
- Drei Monate Brombeeren aus dem Garten (von Ilse Jaehner)
- Junge Pflanzen für das Erdbeerbeet (von Ilse Jaehner)
- Der andere Gartenbau (von Dipl. Ing. Herwig Pommeresche)
- Humus - Ein Stoff oder ein System? - Die Doppelnatur des Humus (von Helmut Schimmel)
- Ländliche Küche - Zucchini - ein vielseitiges Fruchtgemüse (von Eva Tannhäuser)
Sonstige Rubriken
Produkt Tags