Inhalt
Hauptthemen
- Lichtnelken mit Kelch und Krone
- Libellen am Gartenteich
- Grünspargel bringt höhere Gesundheitswerte
- Aus meinem Garten - Ilse Jaehners Gartentipps: Rahbarber wächst schnell; Quitten nicht nur zur Zierde; Frühjahrsfröste und Apfelblüten; Immergrün (Vinca) kommt groß raus; Gescheine vom Weine; Schöner Lückenbüßer Fingerhut; Gartenstauden weren uralt
- Traditionelle ländliche Gartenformen in Süddeutschland: Gärten am Bauernhof, ländliche Hausgärten, Krautgärten
- Erfolgreich gärtnern ohne Torf
- Nützlinge halten Blattläuse in Schach
- Vielfältige BerberitzeWaldgeißbart - Der "Wilde Spargel" unserer Wälder
- Korn für die Zukunft? Erfolgreiche Getreideanbauversuche eines Selbstversorgers
- Landküche: Smoothies - Lebenselixier mit Trinkgenuss. Mit Rezepten: Kiranbi-Smoothie, Beerango-Smoothie, Papaya-Smoothie und Grüner-Buttermilch-Smoothie
Sonstige Rubriken
- Editorial des Herausgbers und Chefredakteurs Kurt Walter Lau:
Sturm im Wasserglas - der EU-Kommissar für den Binnemarkt hat den Auftrag, den Wassermarkt in Europa zu liberalisieren.
Tendenzen: Der Vogelwecker klingelt wieder - Vogelgesänge pünktlich zum Frühlingsbeginn; Europäisches Parlament stimmt gegen Ökologisierung der GAP; "Fishing for Litter" startet in Greetsiel und Ditzum; Gefahren von Insektizid-Einträgen in Gewässern werden systematisch unterschätzt; Anti-Verschwendungskampagne "Zu gut für die Tonne"
Grüne Tipps für Biogärtner: Niedrige Dahliensorten; Bohnenkraut; Gelbhülsige Bohnen; Vielblütige Beetrosen; Gurkenjungpflanzen; Humusnachschub; Stiefmütterchen; Brombeeren; Zitronenthymian
Was ist jetzt im Mai und Juni zu tun ... im Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten? ...bei Zierpflanzen in Haus und Garten? ...im Obstgarten? ...in Hauswirtschaft und Gesundheitsvorsorge?
Porträt: Die Apfelsorte ´Süße Grüne Schafnase´
Aussaattage nach kosmischen Rhythmen: Mai und Juni
Leute, Gärten & Termine: Europäische Partner bewahren Streuobstwiesen; Ländliche Heimvolkshochschule Lauda e.V., Seminare - Der gesunde Pferdehuf, praktische Tipps für alle Pferdeliebhaber und die Kultur von Johannis- und Stachelbeere, Himbeere, Brombeere und Erdbeere; NABU: Deutscher Waldschutzfonds gegründet; Freundeskreis Seerosengarten Fuldatal: 10. Fuldataler Seerosenfestival; Permakultur-Akademie: Dreiteiliger Permakultur-Design-Kurs im Schwarzwald; Kompostklo-Bau zur Gewinnung von Terra preta; Permakultur-Einführungskurs mit Praxisschwerpunkt "Kräuterspirale"
Briefe an die Redaktion: Der Holz- oder Wildapfel; Wurmhumus;
Fragen an die Redaktion: Angießen ist Pflicht!; Obstsortensammlung Müncheberg - ein Weltkulturerbe!; Obstsortensammlung Müncheberg - Forderung und Petition; Schwarzwurzeln sind Spätentwickler
Buchtipps: Ewiger Wald - Ein Buch für Wanderer und andere Naturfreunde (Raoul H. Francé); Gartnschätze - Küchengarten für Selbstversorger (Renate Hudak und Harald Harazim); Das Hochbeet für Gemüse, Kräuter und Blumen (Sofie Meys); Der Traum vom Bauerngarten (Ulrike Schwa et al.); Die Bienenkiste - Selbst Honigbienen halten - einfach und natürlich (Erhard Maria Klein); Chlorophyll - Das grüne Blatt (Dr. Frank Jester); Die 12 Salze des Lebens - Biochemie nach Dr. Schüssler (Angelika Gräfin Wolfsffskeel)
Handel & Industrie: MikroVeda Effektive Mikroorganismen für Boden und Pflanze (MikroVeda GmbH, Kevelaer); Algen im Teich? Probieren Sie Krebse! (Martini Edelkrebszucht, Krumbach); Luxus-Insektenhotels - sinnvoller Naturschutz in ansprechendem Desgin; 40 Jahre Beckmann KG (Beckmann KG, Wangen)
Kleinanzeigen