Inhalt
Titelthema
- Von Kraut, Salat und Rüben (von Dr. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
Hauptthemen
- Blutströpfchen und Feuervögelchen - Bunte Schmetterlinge (von Ute Schimmelpfennig)
- Herbstastern für naturnahe Gärten (von Dr. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
- Es geht auch ohne Buchsbaum (von Dr. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
- Vom richtigen Umgang mit Rosen (von Ilse Jaehner)
- Winterkultur mit Mangold (Redaktion)
- Drei tolle Knollen:
Kartoffel, Süßkartoffel, Topinambur - eine Art kleine Nachlese (von Ilse Jaehner)
- Bohnenernte im Oktober (von Ilse Jaehner)
- Meine Kompostwirtschaft (von Kurt Kuhn)
- Organische Wirtschaftsmethoden in der chinesischen Landwirtschaft - Reisebericht aus dem Jahr 1975 (von Roger Blobaum)
- Ein Weinstock am Haus (von Theo Bauer)
- Die Eibe - Götterbaum der Kelten und Germanen (von Johannes Baaken)
- Wissenschaft, Philosophie und Pflanzennahrung - Besuch bei Herwig Pommeresche in Norwegen (von Karen Jansson)
- Landküche: Kürbis - Schlemmerfrucht für Figurbewusste (von Eva Tannhäuser)
Sonstige Rubriken
Editorial des Herausgebers und Chefredakteurs Kurt Walter Lau : Ökologischer Landbau auf 100 Prozent der Flächen!
Tendenzen: Erfreuliche Nachrichten aus Indonesiens Regenwäldern; Open-Source-Lizenz gegen Patente und Sortenschutz; Rettung und Erhaltung der biologischen Vielfalt; Wird der Artenschwund bald Kanzlersache?; Düngen mit Wind; Stoppt die Gülleverschmutzung - schutz unser Wasser!
Grüne Tipps: Zwergmispel; Heimischer Liguster; Kohlköpfe; Mehltaukranke Triebe Schwarzer Johannisbeeren; Birken; Obstbaumkronen; Chrysanthemen; Borke
Was ist jetzt im November und Dezember zu tun ... im Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten? ... bei Zierpflanzen in Haus und Garten? ... im Obstgarten? ... in Hauswirtschaft und Gesundheitsvorsorge?
Porträt: Die Apfelsorte ´Martiniapfel´
Buchtipps: 100 alte Apfel- & Birnensorten (von Gustav Pfau-Schellenberg, Haupt Verlag, Bern); Tiere im Boden (von Wolfram Dunger, Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben); Mikroorganismen im Boden (von Vaclav Kás, Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben); Nest - Kunstwerke der Natur (von Janine Burke, oekom Verlag, München); Vögel füttern, aber richtig (von Peter Berthold und Gabriele Mohr, Kosmos Verlag, Stuttgart); Aleaxander von Humboldt und die Erfindung der Natur (von Andrea Wulf, Bertelsmann Verlag, München); Ferne Gärten - Reisende über grüne Paradiese (Thorbecke Verlag, Ostfildern); Azidose-Therapie - Wie Sie Ihren Körper natürlich entsäuern (von Barbara Simonsohn, Schirner Verlag, Darmstadt); Double-use Gärtnern - 100 Gartenpflanzen mit Mehrfachnutzen (von Bärbel Oftring, Haupt Verlag, Bern);
Aussaattage nach kosmischen Rhythmen: November und Dezember 2017
Gärten & Leute: Für den Umbau der Tierhaltung: Kein Wiesenhof-Megaschlachthof in Königs-Wusterhausen
Aus Handel und Industrie: 50 Jahre Brunnenhof in Künzelsau-Mäusdorf: Ein Bio-Pionier in Hohenlohe feiert Geburtstag; Ganzjahres-Futterbokashi für Wildvögel (MikroVeda GmbH, Kevelaer); Gewächshaus Typ "Modern" (Selfkant Wolters GmbH, Waldfeucht
Kleinanzeigen: Boden- und Pflanzen; Urlaub; Wohnen
Vorschau auf das kommende Heft (Auswahl): Frühe Aussaaten: Wann, wo optimal und wie?; Praxiskurs "Obstbaum-Veredeln" via Gartenmagazin; "Die Kornellkirsche - Leckere Frucht mit Wildcharakter". Außerdem: Praxistipps in Hülle und Fülle und vieles mehr...
Bitte schon jetzt vormerken: Die Dreifach-Jubiläums-Ausgabe 1/2018 (Januar/Februar) ist ab dem 12.12.2017 im Handel oder versandksotenfrei im Direktbezug über uns erhältlich!
Das große Jubiläumsjahr 2018: 80 Jahre Georg E. Siebeneicher & Organischer Landbau Verlag, 60 Jahre Biogarten- und Permakultur-Magazin NATÜRLICH GÄRTNERN & ANDERS LEBEN und 30 Jahre Organischer Landbau Verlag Kurt Walter Lau.
Im Laufe des gesamten Jahrganges 2018 (6 Ausgaben lang) wird es für die Leser zahlreiche Überraschungen geben!