Alles Sonnenkinder - Robuste Hochsommerstauden für den Schnitt (von Dipl. Ing. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
Hauptthemen
Verbena, Eisenkraut, Verweine - Eisenkrautgewächse aus der ganzen Welt (von Dipl. Ing. agr.Brunhilde Bross-Burkhardt)
Ein BIOLAND-Betrieb stellt sich vor - Feines Biogemüse vom Niederrhein (von Wolfgang-Richard Müller)
Wildblumenzauber in der ganzen Stadt (von Dipl. Ing. agr. Siegfried Stein)
Die Goji-Beere - ultimative Superfrucht (von Barbara Simonsohn)
Erholungskur für Gartenböden - Gründüngung (von Dipl. Ing. agr. Siegfried Stein)
Feldsalat - ideale Vitaminquelle vom Herbst bis zum Frühjahr (von Karl-Heinz Mücke)
Das Permagewächshaus - Auf dem Weg zur ganzjährigen Selbstversorgung (von Harald Kautz-Vella)
Königskerzen sind Überlebenskünstler (von Dr. Wilfried Neumerkel)
Reinigung oder Humusaufbau - Wege zu einem grünen Südeuropa (von Prof. Dr. Bernd Gerken)
Von der totstofflichen Chemie zu den lebenden Substanzen - Welt anschauende Gedanken zur Agrarwende (von Dipl. Ing. Herwig Pommeresche)
Ländliche Küche: Herrliche Sommersalate (von Karola Wiedemann und Martina Kiel)
Wann findet endlich die Agrarwende statt? (von Gertrud Franck )
Sonstige Rubriken
Editorial des Herausgebers und Chefredakteurs Kurt Walter Lau
Tendenzen: Was entscheidet über die Anzahl der Zecken, Mücken und Schnecken im Sommer?; Kartoffel des Jahres 2008: `Bamberger Hörnchen´; Bewässerung ohne Gift; Ägypten wird gefährliches Vogel-Reiseland; `Linda´ lebt! `Linda´-Unterstützer erhalten die ersten `Linda´-Pflanzkartoffeln; Vorsicht Falle - Über Gefahren für Wildtiere im häuslichen Umfeld;
Was ist jetzt im Juli und August zu tun ... im Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten? ... bei Zierpflanzen in Haus und Garten? ... im Obstgarten? ... in Hauswirtschaft und Gesundheitsvorsorge?
Porträt: Die Apfelsorte `Antonowka´
Interview mit Heinz Jacob, Gründer des Biokreis e.V.
Aussaattage nach kosmischen Rhythmen: Juli und August 2008
Buchtipps: Der gestaltete Garten - Eine praktische Gartenästhetik (von Johanna Jahns); Alles über Gehölzschnitt - Ziergehölze, Obst, Formschnitt (von Helmut Pirc); Österreichische Bäuerinnen kochen mit Gemüse - Die besten Rezepte aus allen neun Bundesländern (von Forsthuber, Wild-Obermayr, Zachhalmel, Holzhacker, Traupmann, Zenz, Sommeregger, Posch, Kühne); Gesunde Koi - Krankheiten vorbeugen, erkennen, behandeln (von Tony Pitham, Keith Holmes); Biogemüse - Rezepte für unverfälschten, puren Genuss (von Thomas Thielemann); Heilkräuter für naturnahe Gärten - Garten kurz & gut (von Andrea Thek)
Aus Handel und Industrie: Weltneuheit! Die Buchsbaumschablone; Akademie Naturgemäß Leben: Das Milieu bestimmt, ob etwas gesund oder krank ist; Feldsalat Vit - vitaminreiches Wintergemüse mit Krankheitsresistenz; Mit mehr Kraft ins Erdreich
Vorschau auf das kommende Heft (Auswahl): Selbstversorgung aus dem Garten - Gemüse für die Ernte im Spätherbst und Winter; Wohltuender Rauch für Körper und Seele - Räucherrituale mit Aromapflanzen; Zeit für Wintersaat - Von Winterroggen bis Winterraps; Ein Ausflug in die Welt der Naturfarben - So schön färben Pflanzen
Die Ausgabe 5/2008 (September/Oktober) ist ab dem 28.8.2008 im Handel erhältlich.